Was erwartet mich bei einem Termin? ablauf

So behandeln wir Sie

Grundsätzliches: Die Untersuchungen und Behandlungen in der Lehrpraxis der OSD werden von Studierenden der höheren Semester durchgeführt. Diese Termine werden immer von qualifizierten Osteopathen betreut. Idealerweise behandelt Sie nur eine einzelne Studentin oder ein Student, die oder den Sie während der Folgetermine wiedersehen. Da es sich jedoch um eine Schulungspraxis handelt, kann es immer wieder zum Wechsel von Studierenden und Tutoren kommen. Wir versuchen natürlich, diesen möglichst gering zu halten, um Ihnen eine konsistente Behandlung zu ermöglichen.

Bekleidung:
Während der Untersuchung und Behandlung sind Patient/In in Unterwäsche oder kurzer Sportkleidung gekleidet. Alternativ können Sie auch locker sitzende Kleidung tragen.

Erstbehandlungen:
Da Osteopathen den ganzen Menschen behandeln, werden beim Erstbesuch detaillierte Fragen gestellt. Diese geben oft wichtige Hinweise für die osteopathische Diagnose. Weiterhin wird bewertet, ob die Beschwerden erst von einem Facharzt abgeklärt werden müssen.
Nach dem Gespräch findet eine ausführliche Untersuchung statt. Auf den ersten Blick mögen manche der untersuchten Bereiche nichts mit den Beschwerden zu tun haben. Genau dies jedoch macht die Osteopathie aus: Ein Verständnis der Zusammenhänge des Körpers kann es so z.B. notwendig machen, für eine Hüftproblematik zusätzlich zu den Füßen, Knien und der Wirbelsäule auch die Organe zu untersuchen.
Nach dem Auffinden der Ursachen der Beschwerden werden sehr unterschiedliche Behandlungstechniken angewendet. Die meisten sind nicht schmerzhaft und zielen darauf ab, Spannungen zu lösen und Bewegung wieder herzustellen. Manchmal kann es notwendig sein, z.B. für die Diagnose einen Schmerz kurz zu provozieren oder für eine effektive Technik stärkeren Druck auszuüben. Ihre Zustimmung wird aber jederzeit erfragt und es findet ein direkter Austausch zwischen Therapeut und Patient statt.

 

Weitere Behandlungen:
Die Anzahl der Behandlungen ist vom Fortschritt des Patienten abhängig, nicht von einer Verordnung mit einer bestimmten Behandlungsanzahl. Diese Planung erfolgt natürlich in Abstimmung mit Ihnen als Patient/-in.

Einverständnis und Aufklärung:
Vor Ihrer ersten Behandlung werden wir Sie bitten, ein Dokument zu unterzeichnen, mit dem wir unserer Aufklärungspflicht Ihnen gegenüber nachkommen und um Sie umfassend über die Behandlung, deren Wirkung, ggf. bestehende Risiken und Nebenwirkungen zu informieren.

Datenschutz:
Die Daten der Akten unterliegen der im medizinischen Bereich üblichen Verschwiegenheitspflicht. Außerhalb der Lehrpraxis können diese verwendet werden für:

• Ausbildungszwecke der OSD
• die Forschung
• die Planung der Schulungspraxis.

Hierfür werden die Daten vor deren Verwendung anonymisiert, so dass Patienten unkenntlich sind. Ihre Daten werden ausschließlich auf lokalen PCs gespeichert oder analog aufbewahrt.