osteopathie

Organe

Bänder, Gekröse und bindegewebige Falten halten ein Organ an seinem Platz, verbinden es mit einem anderen Organ oder mit der hinteren Bauchwand und dem Zwerchfell. In ihnen verlaufen Blutgefäße und Nerven für die Organe.

Verhärtungen dieser Aufhängungen beeinflussen die Funktion der Organe. Durch unterschiedliche Druckverhältnisse im Brust- und Bauchraum sowie durch den Ausbreitungsdruck der umgebenden Organe werden Organe in ihrer Position gehalten und gestützt. Eine Organdysfunktion besteht aus osteopathischer Sicht, wenn sich die Beweglichkeit vermindert, z.B. durch erhöhte Gewebespannung in der Umgebung, Verklebungen und/oder Narben nach einer Entzündung oder bei einer Organsenkung.